Dr. Stefanie Lieb, Kunsthistorikerin, Studienleiterin Katholische Akademie Schwerte
Zentrales Thema ist die kunsthistorische Aufarbeitung von Prozessen der Sakralraumtransformation, die im Raum Aachen und im Raum Leipzig im Zeitraum von 1990 bis heute stattgefunden haben. Diese Zeitspanne wurde gewählt, da ab 1990 eine erste große Welle von Abrissen, Profanierungen und Umnutzungen von Kirchen in Nordrhein-Westfalen losbrach und in Ostdeutschland nach der Wende diese Thematik erstmalig in den Fokus geriet. Inzwischen werden die damals teilweise überstürzt durchgeführten Transformationen kritischer bewertet und führen vielerorts zu Initiativen der Erhaltung und der Ermöglichung sinnvoller Transformationen von Sakralarchitektur.